AGB & Datenschutz | Impressum | Över us
 

heimatverband-mv.de/unsere-themen/niederdeutsche-sprache/kein-huesung.html - Jehann und Marik wollen heiraten, doch die Herrschaft erlaubt es nicht. Sie wollen eine Familie gründen und eine eigene Wohnung - ihr Hüsung - beziehen, doch die Herrschaft erlaubt es nicht.

Arbeiten kann man dort, aber leben nicht.

Aus dieser Ungerechtigkeit, die doch im 19. Jahrhundert - und nicht nur damals - zwar rechtens war aber nicht gerecht ist, entspinnt sich eine Tragödie, die wohl niemanden kaltlässt.

Die Schweriner Fritz-Reuter-Bühne hat das Versepos von Fritz Reuter zu ihrem 90jährigen Jubiläum im Staatstheater Schwerin inszeniert und präsentiert es nun als Hörspiel in Zusammenarbeit mit dem Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern.

Erzähler: Andreas Auer

Jehann: Jens Tramsen

Marik: Stefanie Fromm

Oll Daniel: Klaus Engeroff

De Herr: Christoph Reiche

De Inspektor: Bernhard A. Wessels

De Möllersfru: Kerstin Westphal

Oll Brand: Rudolf Korf

Außerdem: Henry Meyer und Rolf Petersen

Ton und Technik: Kai Poppe

Regieassistenz: Joane Reimann und Lisa Krumme

Konzeption und Regie: Bernd Reiner Krieger

Text: Fritz Reuter

Textfassung für das Hörspiel: Bernd Rainer Krieger, Ulrike Stern und Rudolf Korf mit Musik von Arvo Pärt

Fotos von den Proben zur Jubiläumsaufführung 2016 von Silke Winkler.

Eine Produktion der Fritz-Reuter-Bühne Schwerin in Zusammenarbeit mit dem Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern und gefördert mit Mitteln der Kulturförderung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern.

Das Hörspiel kann auf der Seite direkt abgehört werden: heimatverband-mv.de/unsere-themen/niederdeutsche-sprache/kein-huesung.html

Kategorie: CDs
Bestellnummer: LI XXX
Düssen Artikel kann een hier nich bestellen - man över den Link baven för ümsüst daalladen.
torüch na de letzte Siet torüch na de letzte Siet