AGB & Datenschutz | Impressum | Över us
 
Wat dor to finnen is ünner Biografie :

Die Schwestern Hanna und Edith erzählen die Lebenserinnerungen ihrer Mutter, bevor sie in ihrer Deme

Iesblömen an't Fenster

Eisblumen am Fenster

„Ich muss nach Hause - nach Ostfriesland.“ Diese Worte trieben den geflohenen Kriegsgefangenen Hinni nach seiner Flucht in seine Heimat zurück. Er hatte keine Wahl, er musst dorthin, wo man seine Sprache spricht, dahin, ... mehr

Kategorie: Böker

Forschungslücke zur Reuter-Biografie geschlossen

Ick hewwt't betahlt; mihr as betahlen kann de Minsch nich

Die Untersuchungshaft des Burschenschafters Fritz Reuter in den Berliner Gefängnissen Stadtvogtei 1833 und Hausvogtei 1834

Was geschah mit Fritz Reuter, nachdem er am 31. Oktober 1833 im Zimmer einer Prostituierten festgenommen worden war? Hückstedt hat sich auf die Suche in Archiven gemacht und die Geschichte des verhafteten Burschenschafters in ... mehr

Kategorie: Böker

Löö en Tieden

Ausgewählte Texte und ein Lebensbild

Plattdüütsch "BOOK OF THE YEAR" 2009! De Jury: "Löö en Tieden ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, welchen Ertrag die genaue Betrachtung von Heimat erbringen kann.“ - Dat Book hett nich blots wegen sien Thema den ... mehr

Kategorie: Böker

Lebensläufe des Nordens

Lebensläufe zwischen Elbe und Weser, Band 1 - 3

Ein biographisches Lexikon, alle drei Bände zum Sonderpreis

Dieses dreibändige Lexikon stellt Lebensbilder von Männern und Frauen vor, die in der Geschichte des Landes zwischen Elbe und Weser in besonderer Weise Spuren hinterlassen haben.

H 24,5 cm / B 18 cm / 3071 g ... mehr

Kategorie: Böker

Lebensläufe des Nordens

Lebensläufe zwischen Elbe und Weser, Band 1

Ein biographisches Lexikon

„Nichts interessiert den Menschen so sehr wie der Mensch.“ Nicht allein diese alte Journalistische Weisheit hat die Herausgeber, Dr. Brage Bei der Wieden vom Hauptstaatsarchiv Hannover, und Dr. Jan Lokers, Leiter des ... mehr

Kategorie: Böker

Lebensläufe des Nordens

Lebensläufe zwischen Elbe und Weser, Band 2

Ein biographisches Lexikon

Mit der Edition des zweiten Bandes der „Lebensläufe zwischen Elbe und Weser“ wird der erste Band des biographischen Lexikons um 96 interessante Lebensbilder von Männern und Frauen bereichert, die in der Geschichte ... mehr

Kategorie: Böker

Gröön-Bohnen Rock´n Roll

Leben und Werk des Ostfriesen Hannes Flesner

Als "fröhlichen Ostfriesen" kannte man ihn aus Funk und Fernsehen. Doch Hannes Flesner mischte schon seit den 50-er Jahren "ganz oben" in der Unterhaltungsbranche mit.

Eine spannende und in jeder Hinsicht ... mehr

Kategorie: Böker

Der Schmerz zieht mit uns durchs Leben

Doris und Klaus Groth – eine Paarbiographie

Ein überraschender Fund von etwa 75 bisher unbekannten Briefen von Doris Groth im Heider Stadtarchiv brachte die Autorin dieses Buches auf die Idee: Anrührende und sehr persönliche Mitteilungen aus der 20 Jahre währenden ... mehr

Kategorie: Böker

Briefe an Johann Meyer

Im Jahr 2020 jährt sich zum 200. Mal der Geburtstag einer Frau, die heute zu den prägnanten Vertretern der neuniederdeutschen Literatur des 19. Jahrhunderts gezählt wird. Alwine Wuthenow.

Unter dem Eindruck ... mehr

Kategorie: Böker

De ene schitt den andern an, dat is dat Leven bi Sudermann

Dat is een olen Hamborger Snack

In diesem biographischen Roman geht es um das Leben von Uwe Sudermann, der 1945 in einem Alter von sechs Jahren nach Schleswig-Holstein geflohen ist und hier eine neue Heimat gefunden hat. Damals wurde im Norden, speziell in ... mehr

Kategorie: Böker

Wenn bi Storm noch fischt würd ...

Plattdeutsche Seefahrtsgeschichten

Wieder sind sie besonders, die Geschichten von Wolfgang Mahnke! Wie in seinen fünf bereits erschienenen Erzählwerken widmet sich auch dieses Buch den Unwägbarkeiten, dem Skurrilen, dem Makabren und dem Bedenkenswerten im ... mehr

Kategorie: Böker

Fischersmann mit Liew und Seel

Erinnerungen an miene Fohrenstiet

Ein ehemaligen Hochseefischer kiekt trüch un vertellt mit Liev un Seel över sien Fohrenstiet mit all de Beleevnissen, Maleschen, Gefohren un Vergnööglichkeiten. Dat Bauk lisst sik as en Bericht un de Tiet vun den kolen ... mehr

Kategorie: Böker

Auk’t beste Kranksien dögg nicks

Plattdütske Vertellsels ut lange Liäbensjaohre

Dieter Harhues, Autor aus Münster, legt nun seit 1991, dem Erscheinungsjahr seines ersten Buches, neben etlichen hochdeutsch geschriebenen Titeln das sechste Buch in „Plattdeutsch“ vor.

Hier geht es nicht mehr um ... mehr

Kategorie: Böker

Stationen aus dem Leben und Werk des Dichters

Oswald Andrae nimmt unter den Schriftstellern des Oldenburger Landes eine besondere Rolle ein. Es ist ihm gelungen, die niederdeutsche Sprache und Lyrik aus ihrer oft selbstverschuldeten provinziellen Enge zu befreien und sie ... mehr

Kategorie: Böker
Siet 1 vun 5: Artikel 1 bet 14 vun 61
 1   2  3  4  5  Een Siet nah vörn Na dat End vun de Artikel-List