1 Artikel
€ 12,00
AGB & Datenschutz | Impressum | Över us
 
Wat dor to finnen is ünner Südostfaolen :

Fritze un Flori vortällt sick wat

Fritz und Florian erzählen sich etwas

Fritz(e) und Flori erfreuen uns mit eigenen Erlebnissen und geschichtlichen Ereignissen. Geschrieben sind die Geschichten und Gedichte in unserem regionaltypischen ostfälischen Plattdeutsch, für darin noch ungeübte ... mehr

Kategorie: Böker

Water

Niederdeutsche Geschichten

Texte des 21. Ostfälischen Literaturwettbewerbes des Landkreises Bördekreis 2014

Als über das Thema für diesen 21. Literaturwettbewerb in ostfälischer Sprache – nun als Wettbewerb des Landkreises ... mehr

Kategorie: Böker

Der Mundart-Struwwelpeter

in 27 deutschen Mundarten

Der Struwwelpeter, Klassiker der deutschen Kinderliteratur, von Heinrich Hoffmann in 27 Mundarten, darunter in den niederdeutschen Mundarten

- der Grafschaft Moers- Solinger Platt

- Xantener Platt

- ... mehr

Kategorie: Böker

Dat Harze bubbert

Verrtellje op ostfälisch Platt. Texte des Niederdeutschen Literaturwettbewerdes der Deuregio Ostfalen e.V. 2013

Es ist beeindruckend, wie unterschiedlich die Autorinnen und Autoren das Thema "Dat Harze bubbert" interpretiert und in ihren verschiedenen ostfälischen Sprachausprägungen ausgestaltet haben. Damit bietet das Buch den ... mehr

Kategorie: Böker

Es war Mord!

Niederdeutsche Kriminalgeschichten

Texte des Niederdeutschen Literaturwettbewerdes der Deuregio Ostfalen e.V. 1996

Aus dem Vorwort

Das Besondere der Kriminalgeschichten macht ihre Thematik aus, nämlich das Geschehen um einen ... mehr

Kategorie: Böker

Liebe, Liebe

Niederdeutshe Liebesgeschichten

Texte des Niederdeutschen Literaturwettbewerdes der Deuregio Ostfalen e.V. 1996

Aus dem Vorwort

Wieder einmal liegen Ergebnisse eines niederdeutschen Literaturwettstreites vor. Das Thema des 3. ... mehr

Kategorie: Böker

Kinner, Kinner

Niederdeutsche Kindergeschichten

Texte des Niederdeutschen Literaturwettbewerdes der Deuregio Ostfalen e.V. 1995

Aus dem Vorwort

Am 15. Dezember 1995 konnte bereits zum zweiten Mal der Literaturpreis des Ostfälischen Institutes der ... mehr

Kategorie: Böker

Nie wedder Wiehnachtsstress!

Niederdeutsche Weihnachtsgeschichten

Texte des Niederdeutschen Literaturwettbewerdes der Deuregio Ostfalen e.V. 1994

Aus dem Vorwort

Am 1. Oktober 1994 wurde unter dem Dach der DEUREGIO Ostfalen e.V. das Ostfälische Institut mit Sitz ... mehr

Kategorie: Böker

Dröme

Texte des Niederdeutschen Literaturwettbewerdes der Deuregio Ostfalen e.V. 2001

Aus dem Vorwort:

Dröme – wat de Minsche so drömet, das ist wohl ein Thema, das uns alle immer wieder in dieser oder ... mehr

Kategorie: Böker

Von so wecke un sonne

Niederdeutsche Nachbarschaftsgeschichten

Texte des Niederdeutschen Literaturwettbewerdes der Deuregio Ostfalen e.V. 2000

Aus dem Vorwort:

Schon aus dem frühen Mittelalter ist im Niederdeutschen das Wort Nachbar als as. nabur belegt, ... mehr

Kategorie: Böker

Von Eten un Drinken

Texte des Niederdeutschen Literaturwettbewerdes der Deuregio Ostfalen e.V. 2000

Aus dem Vorwort:

In kaum einem Lebensbereich spiegelt sich die Regionalität so stark wider, wie es bei Essen und ... mehr

Kategorie: Böker

Miene Sprake - diene Sprake

Texte des Niederdeutschen Literaturwettbewerdes der Deuregio Ostfalen e.V. 1998

Aus dem Vorwort:

Mit dem Thema "Miene Sprake – diene Sprake" schrieb das Ostfälische Institut im Jahre 1998 bereits ... mehr

Kategorie: Böker

De Technik un ik - Nich te glöwen

Texte des Niederdeutschen Literaturwettbewerdes der Deuregio Ostfalen e.V. 2004/2005

Aus dem Vorwort:

Dieses kleine Buch vereinigt in sich die besten Kurzgeschichten, die zu den Literaturwettbewerben ... mehr

Kategorie: Böker

Jubiläen

Texte des Niederdeutschen Literaturwettbewerdes der Deuregio Ostfalen e.V. 2003

Es ist allemal bemerkenswert, dass mit dem hier vorliegenden plattdeutschen Geschichtenbüchlein bereits das Zehnte einer Reihe ... mehr

Kategorie: Böker
Siet 1 vun 3: Artikel 1 bet 14 vun 39
 1   2  3  Een Siet nah vörn Na dat End vun de Artikel-List