AGB & Datenschutz | Impressum | Över us
 
Wat dor to finnen is ünner Anthologien :

Nieges ut Hoppenhagen

Das Buch zur erfolgreichen Plattdeutsch-Sendung "Plattdeutsch an´n Sünndag" auf NDR 1 Radio MV

Seit 2021 schreibt und spricht Susanne Bliemel wöchentlich für „Plattdütsch an’n Sünndag“ bei NDR 1 Radio M-V „Nieges ut Hoppenhagen“. Sie zeichnet dabei in den platt-düütschen Geschichten ein Bild von einer ... mehr

Kategorie: Böker

Vertell doch mal: Tohuus

26 plattdeutsche Geschichten

„Tohuus!“ Das ist das Thema des 35. niederdeutschen „Vertell doch mal!“-Wettbewerbs von NDR, Radio Bremen und Ohnsorg-Theater. Rund 1300 plattdeutsche Erzählungen waren bis Ende Februar eingesandt worden. Jetzt hat ... mehr

Kategorie: Böker

Ein plattdeutsches Buch über das Wasser

Over´t Water

Over 't Water kannst good en Book maken. Water as Thema: Regen, de See, de Kanaal, Teewater, Ies. Man wenn daar Water is, mutt een daar villicht over hen: mit 'n Boot, 'n Schipp, 'n Fähr, 'n Pünte, 'n Brügg of over 't Ies. ... mehr

Kategorie: Böker

Moderne Klassikers auf Platt

Achtern Horizont

Plattdüütsche Literatur to'n Geneten - dorför staht Bull, Harder un Hansen. Mit ehr Spraak- un Vertellkunst nehmt se di mit in de Gedanken vun jemehr Vertellers - plietsche Üm-de-Eck-Dinkers, nipp un naue Beobachters und ... mehr

Kategorie: Böker

Jugendliteratur op Platt

Fleeg mit mi ...

Geschichten för junge Lüüd

Texten för junge Lüüd - to'n sübst Lesen oder ok as Utwahl för de School un för den plattdüütschen Leeswettstriet. De Themen sünd ut us Tiet oder so welke, de jümmers aktuell sünd. Blangen Kortgeschichten gifft dat ... mehr

Kategorie: Böker

Vertell doch mal: Op dat Leven!

26 plattdeutsche Geschichten

„Op dat Leven!“ („Auf das Leben!“) war in diesem Jahr (2022) das Thema des 34. plattdeutschen Schreibwettbewerbs „Vertell doch mal“ von NDR, Radio Bremen und dem Hamburger Ohnsorg-Theater. Seit zwei Jahren ... mehr

Kategorie: Böker

Wat dei Priesdräger schräwen häbbt

25 Jaohre Borsla-Pries 1997-2021

In disse Anthologie sünd de 30 Priesdräger-Texten vun den Borsla-Literatur-Pries uut de letzten 25 Jaohr afdruckt. De Bidrääg kaamt un bekannte un weniger bekannte Schrieverslüüd: Carl V. Scholz, Carl-Heinz Dirks, ... mehr

Kategorie: Böker

Sauerländische Mundart-Anthologie XII

Mundartprosa aus dem Heimatkalender "De Suerlänner" 1922-1932

Dieser 12. Band der Reihe "Sauerländische Mundart-Anthologie" vereinigt plattdeutsche Schwankprosa, Sachtexte und Erzählungen, die 1922-1932 im Heimatkalender "De Suerlänner" erschienen sind. Namentlich treten als ... mehr

Kategorie: Böker

Ein Rückblick auf 30 Jahre deutsche Einheit auf Plattdeutsch

Bananen för de Soech

Plattdeutsche Geschichten aus Norddeutschland

Dieser plattdüütsch-poetische Band feiert das Jubiläum des Jahres 2020: Dreißig Jahre deutsche Einheit. Erzählt werden skurrile und anrührende Geschichten aus dem Leben von drüben und drüben, von hier und anderswo, von ... mehr

Kategorie: Böker

Plattdeutsch dörch de Johrstieden

Vun de Karnevalstiet bet to'n Ooltjohrsavend, vun Klassikers as Johann Hinrich Fehrs bet na Matthias Stührwoldt - Heike Thode-Scheel hett en Barg Texten eenmal dwars dör dat Johr twüschen twee Bookdeckels wrammt, datt dat ... mehr

Kategorie: Böker

Bevensen-Jahrbuch. 69. Bevensen-Tagung 2016

Bämsen - dor sitt Musik in

Emmen: Diesel Verlag 2017, 139 ... mehr

Kategorie: Böker

Mundartprosa aus den Zeitschriften „Trutznachtigall“ und „Heimwacht“ 1919-1932

Sauerländische Mundart-Anthologie, Band 11

Der jetzt vorliegende 11. Band der Reihe „Sauerländische Mundart-Anthologie“, bearbeitet von Peter Bürger und Magdalene Fiebig, vereinigt plattdeutsche Prosatexte von vierzig Autor*innen, die 1919-1932 in den ... mehr

Kategorie: Böker

Dat Hörblatt

Hörzeitung für Blinde und Sehbehinderte und Sehende

Dat Hörblatt op Hoch un Platt

Up de CD sünd to finnen:

- Regionale Bidrääg ut Hamborg, Sleswig-Holsteen, Oostfreesland op Platt un op Hoch,

- Anja Grunau erzählt Geschichten ... mehr

Kategorie: Abonnemangs

Bürger: Sauerländische Mundart-Anthologie Band 8

Gesamtausgabe der Theaterstücke von Friedrich Wilhelm Grimme 1861 - 1885

Friedrich Wilhelm Grimme (1827-1887) gilt aufgrund seiner literarischen Arbeiten als "Erfinder des Sauerlandes". Im 19. Jahrhundert war er in Westfalen der auflagenstärkste Mundartdichter und zugleich der erfolgreichste ... mehr

Kategorie: Böker
Siet 1 vun 7: Artikel 1 bet 14 vun 86
 1   2  3  4  5  6  Een Siet nah vörn Na dat End vun de Artikel-List